BMW iVision Circular

RE:THINK

NACHHALTIGKEIT IN EINEM ZIRKULÄREN ANSATZ ÜBERDENKEN.

Nachhaltigkeit war schon immer Teil der DNA der BMW Group. Heute ist es unser Anspruch, dass das grünste Auto überhaupt ein BMW ist. 

 

Nachhaltigkeit hat ihren Platz in jeder Lebenszyklusphase der Modelle der BMW Group: von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum Recycling, von der Wahl der Energieträger bis zum Ökosystem ihrer Partner. 

 

Die BMW Group versteht Nachhaltigkeit heute als ein Kreislauf, indem sie die Nachhaltigkeit von Anfang an in das Design ihrer Fahrzeuge einbezieht!

Mehr lesen
<b>RE:THINK</b>NACHHALTIGKEIT IN EINEM ZIRKULÄREN ANSATZ ÜBERDENKEN.

    DIE VERANTWORTUNG EINES WERKS ANGESICHTS DER HERAUSFORDERUNGEN UNSERES PLANETEN ÜBERDENKEN.

    Diese Logik des zirkulären Designs setzen wir in unseren verschiedenen Werken um, wie zum Beispiel in Dingolfing, Deutschland. In dieser größten Produktionsstätte von BMW in Europa laufen täglich über 1.500 Fahrzeuge vom Band, darunter der BMW 5er und der BMW 7er mit Plug-in-Hybridantrieb und der ganz neue BMW iX mit Elektroantrieb. In Dingolfing befindet sich auch die gesamte Produktion des BMW e-drive-Antriebs, einschließlich der Batterien und Elektromotoren, die in der gesamten BMW Plug-in-Hybrid- und BMW-i-Serie zum Einsatz kommen.

     

    Diese Fabrik ist heute ein Pionier in der verantwortungsvollen Produktion, insbesondere durch die Reduzierung von Energie und Wasser um 20 Prozent, Ressourcen, die für die Herstellung unserer Autos verwendet werden. Jede Maschine und jeder Produktionsschritt werden heute im Hinblick auf ihre ökologischen Auswirkungen durchdacht. Stahl- und Aluminiumfragmente aus den Pressphasen werden systematisch wieder eingeschmolzen und wiederverwendet. Am gesamten Standort werden über 85 verschiedene Materialien gesammelt und recycelt. 

    Mehr lesen
    Vue d’ensemble de l’usine de Dingolfing et de son centre de compétence

    DIE ENERGIE, DER ANTRIEB DER BMW GROUP, ÜBERDENKEN.

    Repenser l'énergie qui fait avancer BMW Group

    Die Verantwortung der BMW Group beginnt nicht an den Werkstoren. Die Verwendung von verantwortungsvoll produzierten Energiequellen und Materialien ist ebenfalls Teil unserer Mission für eine grünere Mobilität. 

     

    So verwenden wir für die Produktion aller BMW-Modelle ausschließlich verantwortungsvoll erzeugten Strom: aus lokalen Wasserkraftanlagen für unsere Werke in Dingolfing und München, aus Windenergie für unser Produktionszentrum in Leipzig oder aus Solarenergie in San Luis Potosi, Mexiko. Seit 2020 werden alle Standorte, Werke und Recyclingzentren der BMW Group mit lokal produziertem und CO₂-freiem Grünstrom versorgt.

    Mehr lesen

    Die gleichen hohen Anforderungen werden an Lieferanten gestellt, die für die BMW Group arbeiten. Wir alle arbeiten an der Schaffung einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Lieferkette. Aluminium, eines der energieintensivsten Metalle in der Herstellung, birgt für die BMW Group ein großes Potenzial zur Einsparung von CO₂-Emissionen durch grüne Energiequellen. Heute werden fast 50 Prozent des Aluminiums, das in der Gießerei unseres Werks in Landshut (Deutschland) verwendet wird, mithilfe von Solarenergie hergestellt. Und das ist erst der Anfang!

    Mehr lesen

    NUTZUNG VON ROH- UND SEKUNDÄRMATERIALIEN ÜBERDENKEN.

    Energie ist nicht der einzige Rohstoff, den wir auf verantwortungsvolle Weise beschaffen. Heute betont die BMW Group die Bedeutung der ökologischen, gesellschaftlichen und menschlichen Auswirkungen des Abbaus von Materialien und insbesondere von Kobalt, das in den Batterien von Elektrofahrzeugen enthalten ist. Im Januar 2019 hat die BMW Group gemeinsam mit anderen globalen Industriekonzernen die Initiative Cobalt for Development ins Leben gerufen und sich verpflichtet, in den Minen der Demokratischen Republik Kongo verantwortungsvolle Praktiken einzuführen, die die Einhaltung der lokalen Gesetze, der Menschenrechte, der Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter sowie das Management der Umweltauswirkungen des Bergbaus umfassen.

     

    Durch diese und andere Initiativen, wie z. B. die Investition in ResponsibleSteel, stellt die BMW Group sicher, dass die Umwelt- und Sozialvorschriften in der gesamten Produktionskette eingehalten werden. 

    Mehr lesen
    Production de batteries de cinquième génération
    BMW iX électrique

    Die BMW Group geht jetzt noch einen Schritt weiter, indem sie so früh wie möglich die Verwendung von Sekundär- oder Recyclingmaterialien in allen Modellen ihrer Serien fördert. Die Initiative Secondary First zielt darauf ab, den Anteil der von der BMW Group verwendeten recycelten Materialien bis 2025 auf 50 Prozent zu erhöhen. Heute werden für die Batterien des neuen elektrischen BMW iX 30 Prozent recyceltes Sekundäraluminium für das Gehäuse und 50 Prozent recyceltes Sekundärnickel in den Batteriezellen verwendet. Das Konzept BMW i Vision Circular, das 2021 auf der IAA in München vorgestellt wurde, setzt diese Ambitionen in die Tat um. Dieses visionäre Fahrzeug wird zu 100 Prozent aus recycelten Materialien hergestellt und alle seine Komponenten - einschließlich der Batterie - sind wiederum zu 100 Prozent recycelbar. Eine Vision, wie die Zukunft des Automobilbaus für BMW aussehen soll.

    Mehr lesen

    DAS LEBENSENDE DER BMW-AUTOS UND IHRER KOMPONENTEN ÜBERDENKEN.

    Nachhaltigkeit im Sinne eines Kreislaufs verstehen, bedeutet auch, an das Lebensende unserer Autos und aller ihrer Komponenten zu denken. Heute sind 95 Prozent Ihres BMW wiederverwertbar. Materialien und Komponenten können ein neues Leben in einem neuen BMW finden oder einem anderen Zweck dienen.

     

    Die BMW Group legt besonderen Wert auf die Wiederverwendung und das Recycling der Batterien ihrer Elektro- und Plug-in-Hybridmodelle. Wenn Batterien nicht mehr genug Energie abgeben, um ein Auto anzutreiben, verlieren sie deshalb nicht ihren Nutzen. In Hamburg werden alte BMW-Batterien verwendet, um die Stabilität des städtischen Stromnetzes zu gewährleisten. Als Ergänzung zur lokalen Stromerzeugung durch nachhaltige Solar- und Kraftwerke können sie ihre Energie in Sekundenschnelle freisetzen, um auf eine plötzliche Verbrauchsspitze zu reagieren oder einen Produktionsrückgang auszugleichen. Außerdem speichern sie überschüssigen Strom und machen ihn für den späteren Gebrauch verfügbar.

    Mehr lesen
    les anciennes batteries BMW assurent la stabilité du réseau électrique de la ville de Hambourg

    Die Batterien aus den Elektro- und Plug-in-Hybride-Autos von BMW landen zum Schluss in den Werken unseres Partners Duesenfeld, einem der weltweit führenden Recyclingunternehmen, in der Nähe von Braunschweig in Niedersachsen, wo gleichzeitig ihr neues Leben beginnt. Dort werden sie zerlegt oder auf sehr hohe Temperaturen erhitzt, um die verschiedenen Metalle und Komponenten zu trennen. Diese werden wieder eingeschmolzen und für die Herstellung neuer Batterien in unserem Werk in Dingolfing verwendet. 

     

    Damit schließt sich der Kreis unserer Produktionskette. Diese Leistung wurde durch die Arbeit unserer Designer ermöglicht, die bereits bei der Entwicklung der Autos und ihrer Komponenten auf die Verwendung von Recyclingmaterial geachtet haben!

    Mehr lesen

    MEHR ERFAHREN...