BMW Group Belux ist für die nachfolgend aufgeführten Zwecke der für die Verarbeitung Verantwortliche:
Marketingkommunikation, personalisiertes Marketing und Marktforschung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, verarbeitet und nutzt die BMW Group Belux die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zu Marketingkommunikationszwecken (z. B. für die spezifische Kommunikation von BMW Produkten und Dienstleistungen, Veranstaltungen etc.) sowie zur Marktforschung.
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung dürfen Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung eines Kundenprofils verwendet werden. Mit diesem Profil erhalten Sie Marketingbotschaften mit für Sie relevanten Informationen wie z. B. personalisierte Angebote zu BMW Group Produkten und Dienstleistungen.Wo verfügbar, können folgende Daten für die Erstellung Ihres Kundenprofils verarbeitet werden: BMW Group ID oder BMW ID, mit Ihrer „BMW Group ID oder BMW ID“ verknüpfte Onlinekontodaten, Kontaktdaten, Interessen, zusätzliche personenbezogene Daten, Vertragsdaten, Website-/Mobile APP-Nutzung und Digitale Dienste, Transaktions- und Interaktionsdaten, Informationen zu Fahrzeugfunktionen und -einstellungen, IN-CAR-Daten.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
BMW Group Belux kann diese Daten auch an mit der BMW Group Belux verbundene Unternehmen (BMW AG, BMW FS, Alphabet) und an BMW Partner (z. B. Ihren bevorzugten BMW Partner, den autorisierten Partner für den Kauf, den Service oder die Beratung bzgl. Ihres Fahrzeugs sowie Ihren regionalen Partner) weitergeben, die Ihre Daten zu den obengenannten Zwecken nutzen und Sie kontaktieren können. Updates dürfen zwischen den mit der BMW Group Belux verbundenen Unternehmen und BMW Partnern geteilt werden.
Die Marketingkommunikation kann sich unter anderem auf folgende Themen erstrecken:
- Fahrzeuge, Originalteile und -zubehör, Lifestyle-Produkte, Fahrerausstattung, Zubehör und ConnectedDrive Services für die BMW Marken;
- BMW Financial Services, Alphabet Fleet Management, ParkNow, ChargeNow, ShareNow und BMW Driving Experience, BMW Treueprogramme.
- Exklusive Kundenvorteile, die BMW mit Kooperationspartnern im Lifestyle-Bereich wie Hotels, Restaurants, Kultur, Design, Sport, Freizeit zusammengestellt hat.
- Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, die BMW mit ausgewählten Kooperationspartnern zusammengestellt hat.
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
BMW Group Belux unterliegt einer Vielzahl weiterer gesetzlicher Verpflichtungen. Um diesen Verpflichtungen nachzukommen, verarbeiten wir Ihre Daten soweit erforderlich und geben diese gegebenenfalls an die zuständigen Behörden im Rahmen gesetzlicher Meldepflichten weiter, wie beispielsweise:
- Offizielle Berichterstattung nach gesetzlichen Vorgaben.
- Europäische Rettungsdienste – um sicherzustellen, dass BMW seinen gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf Rettungsdienste nachkommt.
- Produkthaftung und Sachmängelhaftung
- Wir werden Sie auch kontaktieren, wenn Ihr Fahrzeug von einer sogenannten technischen Aktion oder einem Rückruf betroffen ist. Da technische Maßnahmen meist von großer Bedeutung sind (z. B. Gefährdung der Insassen, Vermeidung von Schäden am Fahrzeug), nehmen wir über unsere BMW Partner über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten direkt oder indirekt Kontakt mit Ihnen auf, um unsere gesetzlich vorgeschriebenen Erläuterungs- und Informationspflichten zu erfüllen.
- Die Einhaltung unserer verbindlichen Anfragen nach Ihren Daten – für unsere rechtlichen Verpflichtungen gegenüber Strafverfolgungsbehörden, Regulierungsbehörden und Gerichten: Alle Verantwortlichen unterliegen den Gesetzen des Landes, in dem sie tätig sind, und müssen diese auch einhalten. Dies bedeutet auch, Informationen an Strafverfolgungsbehörden, Regulierungsbehörden, Gerichte und Dritte im Zusammenhang mit Verfahren oder Untersuchungen überall auf der Welt zu übermitteln, wo wir dazu verpflichtet sind. Wenn dies erlaubt ist, werden wir Ihnen solche Anfragen vor der Beantwortung zuerst übermitteln, es sei denn, dies würde der Verhinderung oder Aufdeckung einer Straftat schaden.
- Als Teil gesetzlicher Verpflichtungen werden bestimmte (sogenannte OBFCM-Daten, zum Beispiel zu Kraftstoffverbrauch und Laufleistung) über Ihr Fahrzeug bei Werkstattaufenthalten und direkt über die BMW AG an die Europäische Kommission übermittelt. Die Erhebung und Weitergabe von Daten zu diesem Zweck können Sie beim BMW Partner ablehnen.
- Gesetzliche Anforderungen an die Offenlegung von Daten: Nach geltendem Recht ist die BMW AG verpflichtet, bei Bedarf gespeicherte Daten an die Behörden weiterzugeben. Diese Daten werden nur offengelegt, soweit dies von Fall zu Fall erforderlich ist, um z. B. strafrechtliche Ermittlungen zu unterstützen.
- Behörden sind nach geltenden Rechtsvorschriften unter bestimmten Umständen berechtigt, Daten aus Fahrzeugen selbst zu beziehen. Informationen von Airbag-Steuergeräten können beispielsweise zur Unfalluntersuchung genutzt werden.
- Erfasste Daten werden auch im Rahmen des internen Compliance Managements verarbeitet, bei dem wir z. B. prüfen, ob Sie bei Vertragsabschluss ausreichend Beratung erhalten haben und der BMW Partner alle gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt hat.
- Außerdem können wir Ihre Daten im Falle eines Rechtsstreits verarbeiten, wenn der Rechtsstreit die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich macht.
- Die BMW Group Belux ist Teil der BMW Group. Einen Teil Ihrer Daten verarbeiten wir, um die Administration der verschiedenen Unternehmen innerhalb der BMW Group möglichst effizient und erfolgreich zu gestalten. Dies gilt beispielsweise für Joint Group Accounting im Einklang mit internationalen Rechnungslegungsvorschriften für Unternehmen (z. B. International Financial Reporting Standards – IFRS).
Verkauf, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen auf der Grundlage vertraglicher Vereinbarungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), inklusive Online-Reservierungsdiensten für Neufahrzeuge, Vorratsfahrzeuge und Gebrauchtfahrzeuge, Direktverkauf von Lifestyle-Produkten und Zubehör, bei denen die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Einleitung von Vertragsschritten erforderlich ist.
Die BMW Group Belux verkauft Dienstleistungen und Service, Zubehör und Lifestyle-Produkte auch direkt an Endkunden sowie an Unternehmensflottenkunden und Special-Interest-Gruppen wie Diplomaten, Polizei und Rettungsdienste. Im Rahmen der Verkaufs-, Wartungs- und Reparaturprozesse werden personenbezogene Daten von uns und BMW Partnern für die Verarbeitung von Kaufverträgen oder Reservierungen, die Durchführung von Probefahrten und die Übermittlung von Informationen zu Ihrem Fahrzeugkauf verarbeitet. Im Rahmen dieser Tätigkeiten werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
- Kontaktdaten
- BMW Group ID
- Kontodaten (inkl. Online-Kontodaten)
- Details zur Fahrzeugkonfiguration, technische Fahrzeuginformationen
Als Teil der Wartungs- und Reparaturprozesse oder -services bei BMW Partnern werden auch für den Fahrzeugservice relevante technische Daten aus den integrierten elektronischen Steuergeräten mit Hilfe von speziellen Diagnosegeräten ausgelesen. Unter anderem folgende Daten werden in der Werkstatt von geschulten Technikern verarbeitet und genutzt, um eventuelle Störungen zu diagnostizieren und zu beheben:
- Fahrzeugstammdaten (z. B. Fahrzeugidentifikationsnummer, Fahrzeugtyp, Produktionsdatum, Fahrzeugausstattung),
- Fahrzeugzustandsdaten (Ist-Werte wie Kilometerstand, Verbrauch),
- Eingabe im Fehlerspeicher (z. B. Blinker Störung),
- Lade-Kollektive,
- Softwareversionen,
- Service- und Werkstattdaten (z. B. Serviceanforderungen, ausgeführte Arbeiten, installierte Ersatzteile, Garantiefälle, Werkstattprotokolle).
Obige Informationen sind für uns und die BMW AG zugänglich, um die BMW Partner bei technischen oder sonstigen Problemen bei der Leistungserbringung zu unterstützen.
Die obengenannten Verantwortlichen können auch eine begrenzte Datenmenge zur Lokalisierung des Fahrzeugs erhalten, soweit dies zur Durchführung des Vertrages erforderlich ist (z.B. im Rahmen der Pannenhilfe durch den BMW Mobile Service). Die Daten werden nur in Übereinstimmung mit den Sicherheitsmaßnahmen für Standortdaten verwendet.
Verkauf und Erbringung von Dienstleistungen (sowohl digitale Dienste als auch nicht-digitale Dienste) in Bezug auf Ihr Fahrzeug auf der Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir bieten Kundendienst wie BMW Road Assist (Pannenhilfe), Carwash Service, Fahrzeugverleih und Wartungsverträge an, wobei Ihre Daten für den Abschluss und die Bereitstellung der Dienste verarbeitet werden, unter anderem BMW Connected Drive, MINI Connected im Fahrzeug.
BMW Group Belux und BMW AG bieten dem Kunden über BMW Connected Drive, MINI Connected , BMW Motorrad connectedRide bestimmte fahrzeugspezifische (digitale) Dienste an (wie Intelligent Emergency Call, Concierge Service, Real Time Traffic Information (RTTI), TeleServices). Je nach Dienst oder Funktionalität basiert die Verarbeitung auf der Einhaltung einer vertraglichen Vereinbarung, bei der bestimmte spezifische Verarbeitungsvorgänge auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung beruhen, oder um gesetzliche Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Notfalldienste).
Wenn Sie Digitale Dienste über BMW Mobile APPs erwerben oder nutzen, erhält die BMW AG über diese Dienste Kontaktinformationen, Fahrzeug- und Gerätestandortdaten sowie Geräte- und Dienstnutzungsinformationen. Für weitere Informationen verweisen wir auf die entsprechende Datenschutzerklärung der BMW Mobile APPs.
Für die Durchführung des zwischen Ihnen und der BMW Group Belux abgeschlossenen Connected Drive-Vertrags erbringen wir verschiedene Dienste, sowohl digitale als auch nicht-digitale Dienste, einschließlich entgeltlicher und unentgeltlicher Dienste. Auch über die mobilen APPs von BMW können sowohl kostenpflichtige als auch nicht kostenpflichtige Dienste bereitgestellt werden, unabhängig davon, ob sie von Drittanbietern bereitgestellt werden oder nicht. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen besonderen Geschäftsbedingungen und Leistungsbeschreibungen. Um die Digitalen Dienste (einschließlich der über BMW Mobile APPs angebotenen Dienste) bereitzustellen, werden unter anderem die folgenden Kategorien personenbezogener Daten durch die BMW Group Belux, die BMW AG oder Dritte, die bzw. die Dienste erbringen, wobei im Einzelfall folgende, ggf. personenbezogene Daten des Fahrzeugs durch BMW und beauftragte Dienstleister verarbeitet und gespeichert werden:
- BMW Group ID oder BMW ID: Zur vollständigen Nutzung der ConnectedDrive Services müssen Sie sich in MyBMW, MINI Portal of MY BMW MOTORRAD registrieren. Mit der Registrierung erhalten Sie ein Online-Kundenkonto, über das Sie auf andere Portale der BMW Group zugreifen können.
- Mit Ihrer „BMW Group ID“ oder „BMW ID“ verknüpfte Online-Kontodaten
- Kontaktdaten
- ertragsdaten
- Website-/Mobile APP-Nutzung Digitaler Dienste
- Transaktions- und Interaktionsdaten
- Kredit- und Identitätsdaten
- Informationen zu Fahrzeugfunktionen und -einstellungen
- Für die Bereitstellung der entsprechenden Dienste erforderliche IN-CAR-Daten
- Positions- und Bewegungsdaten gemäß getroffenen Schutzmaßnahmen
Sie können die Dienste und Funktionen (einige davon kostenpflichtig) und in einigen Fällen die gesamte Mobilfunkverbindung des Fahrzeugs aktivieren oder deaktivieren. Dies gilt nicht für gesetzlich vorgeschriebene Funktionen und Dienste wie ein Notrufsystem.
Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO)
Die BMW Group Belux und die BMW AG können die Daten, die sie durch die Erbringung von Leistungen durch mit BMW verbundene Unternehmen oder durch BMW Partner erhalten, für die Qualitätssicherung von Produkten, Dienstleistungen und Produktentwicklung nutzen. Diese Verarbeitung basiert auf den ausgewogenen Interessen von BMW, um die hohen Erwartungen unserer Kunden in Bezug auf die Qualität unserer aktuellen Premiumprodukte und -dienstleistungen zu erfüllen sowie deren Wünschen durch die Entwicklung innovativer Lösungen zu erfüllen.
Darüber hinaus kann die BMW AG die von ihrem erhaltenen Daten (einschließlich Standortdaten) in entpersonalisierter Form zur Qualitätssicherung von Produkten und Dienstleistungen sowie für Forschung, Produktentwicklung und Innovation nutzen. Für diese Nutzung werden Ihre Informationen zunächst entpersonalisiert, damit sie nicht direkt mit Ihnen oder Ihrem Fahrzeug in Verbindung gebracht werden können. Zum Schutz Ihrer Interessen werden – neben der Entpersonalisierung – zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen wie z. B. strenge Datenzugriffsbeschränkungen, Beschränkungen der Datennutzung, Sicherheitsmaßnahmen, Aufbewahrungsfristen und Grundsätze der Datenwirtschaft wie die exklusive Erfassung relevanter Daten umgesetzt.Um die Produktqualität zu gewährleisten und die Entwicklung neuer Produkte zu unterstützen, können Daten über den Einsatz einzelner Komponenten und Systeme wie Beleuchtung, Bremsen, elektrische Fenster und Displays ausgelesen werden. Diese Daten helfen der BMW AG bei der Entwicklung neuer Komponenten und der Optimierung von Systemen. Deren Analyse bildet auch die Grundlage für technische Kampagnen und gesetzlich vorgeschriebene Rückrufaktionen von Fahrzeugen.
Darüber hinaus verpflichtet die Produkthaftungsgesetzgebung die Automobilhersteller zur Überwachung ihrer Produkte. Daher benötigen Hersteller die technischen Daten des Fahrzeugs wie z. B. Fahrzeugstammdaten (z. B. Fahrzeugidentifikationsnummer, Fahrzeugtyp, Produktionsdatum, Farbe, Fahrzeugausstattung), Fahrzeugzustandsdaten (Ist-Werte wie Kilometerstand, Batteriespannung, Tür- und Ventilstatus), Wartungsdaten des Fahrzeugs (z. B. wann der nächste Wartungstermin ist, Ölstand, Bremsverschleiß), Fehlerspeicherdaten (z. B. Blinker Störung), Softwareversionen, Service- und Werkstattdaten (z. B. Serviceanforderungen, erledigte Arbeiten, installierte Ersatzteile, Garantiefälle, Werkstattprotokolle).
Am Ende des Fahrzeuglebenszyklus werden die technischen Fahrzeugdaten gelöscht.
Im Kontext von Garantieabwicklung und Kulanzforderungen können Daten des Fahrzeugs verarbeitet werden, um diesbezügliche Ansprüche von Kunden zu verifizieren. Wo Ansprüche erhoben werden, sind Datenauslesungen eine schnelle Möglichkeit, um zu klären, ob sie gerechtfertigt sind, weshalb diese an den Fahrzeughersteller weitergeleitet werden.
Fehler- und Ereignisaufzeichnungen im Fahrzeug können zurückgesetzt werden, wenn das Fahrzeug von einem BMW Partner oder einem alternativen qualifizierten Servicepartner oder einer spezialisierten Werkstatt repariert oder gewartet wird.
Sicherstellung hochwertiger Verkaufs-, Service- und Verwaltungsprozesse auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Um das Kundenerlebnis und die Zusammenarbeit mit BMW Partnern kontinuierlich zu optimieren, erstellen wir Auswertungen und Berichte auf Basis von Vertragsinformationen, die wir mit dem verantwortlichen BMW Partner teilen. Diese Bewertungen werden in erster Linie dazu verwendet, geeignete Maßnahmen einzuleiten (z. B. Schulungen für Vertriebs- und Servicepersonal), um den Antrags- und Verkaufsprozess zu verbessern. Wir erstellen die oben beschriebenen Bewertungen und Berichte nur in aggregierter und anonymer Form, was bedeutet, dass die Empfänger der Berichte keine Rückschlüsse auf Sie als Person aus den Daten ziehen können, die sie enthalten.
Teile der erhobenen fahrzeugspezifischen Daten werden - bei Bedarf - auch zur Erfüllung der Serviceprozesse (z. B. Reparatur, Garantie, Kulanz) von mit BMW verbundenen Unternehmen und BMW Partnern verwendet. Diese Verarbeitung liegt im berechtigten Interesse von BMW, um unseren Kunden den bestmöglichen Serviceprozess zu bieten. Manchmal erfolgt die Verarbeitung auch im Zusammenhang mit gesetzlichen Anforderungen (z. B. Reparatur- und Wartungsinformationen aufgrund wettbewerbsrechtlicher Anforderungen). Um die Privatsphäre unserer Kunden zu schützen, werden die technischen Daten im Allgemeinen in Bezug auf das Fahrzeug und ohne direkte Beziehung zum Kunden verarbeitet.
Die BMW AG führt Aufzeichnungen über jedes Fahrzeug, um einen optimalen Service zu gewährleisten. Gemäß dem Datenschutzrecht können diese Daten (wie z.B. ausgelesene Daten aus dem Fahrzeug) an autorisierte Dritte, wie z.B. Fachwerkstätten, weitergegeben werden.Diese autorisierten Dritten dürfen die Daten nur zur Durchführung der erforderlichen Wartung oder Reparatur verwenden. Durch die gemeinsame Nutzung dieser Daten wird verhindert, dass beispielsweise im Fahrzeug doppelte Arbeit geleistet wird.
Kundenbetreuung aufgrund vertraglicher Vereinbarung, gesetzlicher Verpflichtung oder berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)
Die BMW Group Belux kann Kontaktdaten, Daten zu Geräten und Fahrzeugen sowie Daten zur Nutzung von Geräten und Diensten bei der Bereitstellung des Kundendienstes über das BMW Group Belux Contact Center verarbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage der Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags, einschließlich (vor-)vertraglicher Interaktion (in Bezug auf die von Ihnen gekauften Waren und Dienstleistungen), zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (einschließlich Ihrer Rechte als betroffene Person) oder auf der Grundlage unseres ausgewogenen Interesses, unseren Kunden die bestmöglichen Waren und Dienstleistungen anzubieten und Ihre Fragen und/oder Beschwerden beantworten zu können. Wir können bei der Bearbeitung Ihrer Fragen oder Beschwerden um eine Bestätigung Ihrer Identität bitten. Anhand von berechtigtem Interesse senden wir auch stichprobenartige Kundenbefragungen aus, bei denen Sie jederzeit angeben können, ob Sie dazu noch kontaktiert werden möchten oder nicht.